SPD Veitsbronn

Informationen des SPD Ortsvereins Veitsbronn-Siegelsdorf

Lebensqualität trotz Verkehrsproblematik

Veröffentlicht am 21.09.2019 in Kommunalpolitik
 

Vorschläge der SPD-Fraktion im Veitsbronner Gemeinderat für Maßnahmen zur Sicherung der Lebensqualität in der Gemeinde angesichts der Verkehrsproblematik

Aufgrund der Ablehnung der südlichen Entlastungsstraße durch den Bürgerentscheid vom 15.3.2019 ist es nach Ansicht der Veitsbronner SPD unabdingbar andere Maßnahmen zu ergreifen, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger sichern oder verbessern, auch wenn das Problem des überörtlichen Durchgangsverkehrs auf absehbare Zeit nicht zu lösen sein wird.

 

Folgende Vorschläge sind aus unserer Sicht mit den Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren:

  • Optimierung der Ampelanlage an der Kreuzung in Siegelsdorf
    siehe Antrag der SPD-Fraktion von Jörg Lehnberger
  • Priorisierung der Geh- und Radwege-Planung im Rahmen des Naherholungskonzepts, insbesondere Planungen an der südlichen Zennuferseite von Kagenhof bis Bernbach.
    Die Langenzenner Straße ist durch Durchgangs- wie Binnenverkehr extrem dicht befahren und für Radfahrer aufgrund der geringen Fahrbahnbreite extrem gefährlich. Einzige mögliche Abhilfe wäre ein eigener Geh- und Radweg. Ein entsprechender Vorschlag (Kagenhof – Eichenstraße) wurde von der SPD bereits vor langer Zeit eingebracht.
    Ein Antrag zur Priorisierung der Geh- und Radwege-Planung wird separat eingereicht.
  • Tunnel für Fußgänger und Radfahrer unter der Bahnlinie
    Zusätzlich zu den schmalen Fußwegen an der Seukendorfer Straße sind weitere sichere Unterquerungen der Bahn zu schaffen, weil dies für Fußgänger und Radfahrer die Möglichkeit eröffnet, sich abseits der Hauptverkehrsstraßen fortzubewegen. Auch dies (z.B. Karlsbader Straße) wurde bereits früher von der SPD ins Spiel gebracht.
  • Querungshilfen in der Langenzenner, Fürther und Seukendorfer Straße installieren
    Für Fußgänger ist es in den Stoßzeiten nahezu unmöglich, die Kreisstraßen gefahrlos zu überqueren, deswegen brauchen diese Querungshilfen.
  • Aufstellung von Verkehrspollern wie in der Siegelsdorfer Straße entlang der Seukendorfer Straße
    Nahezu bei jeder Vorbeifahrt von breiten Fahrzeugen (Lastwagen, Bussen, etc.) benutzen diese die Gehwege der Seukendorfer Straße. Zum Schutz der Fußgänger, insbesondere von Kindern und älteren Mitbürgern, die nicht schnell ausweichen können, ist dies sofort nötig.
  • Verbesserung der Fahrbahnbelagsqualität der Fürther Straße
    Der Fahrbahnbelag auf beiden Seiten der Fürther Straße ist in extrem schlechten Zustand. Fahrbahnunebenheiten von bis zu 20 cm machen ein sicheres Fahren für Radfahrer nahezu unmöglich. Bei Regen werden die Fußgänger regelmäßig vollgespritzt. Es ist beim Kreis darauf zu dringen, dass der Fahrbahnbelag in einen verkehrssicheren Zustand gebracht wird. (Ein entsprechender Antrag wurde von Peter Lerch im Bauausschuss des Kreises bereits mehrfach gestellt.)
  • Zuschüsse für Schallschutzfenster für Anwohner der Fürther und Seukendorfer Straße
    Entsprechende Mittel sind in dem von der SPD installierten Umweltfond in ausreichender Höhe bereitzustellen und die Anwohner explizit auf diese Fördermöglichkeit hinzuweisen.
  • Einrichtung von Luftmessstationen an Fürther und Seukendorfer Straße
    An Fürther und Seukendorfer Straße gibt es täglich Stau. Es ist zu überprüfen, ob die Schadstoffbelastung die erlaubten Grenzwerte übersteigt.
  • Aufstellung von abschließbaren Fahrradständern
    Viele potenzielle Radfahrer fahren nicht mit dem Fahrrad zum Bahnhof, weil die bisherigen Fahrradständer keinen Schutz gegen Vandalismus bieten.

Dokumente und Informationen downloaden

Kommunalpolitik

 

 

Webstatistik

Besucher:335432
Heute:2
Online:2

Bayern SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Jetzt einsetzen gegen Rechts

Aktuelle News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online